Racing (sold out)

Die Organisation dieser Sitzungen (2 x 1,5 Stunde) auf der Rennstrecke von Francorchamps zielt darauf ab, sowohl Amateuren als auch routinierten Fahrern (mit Führerschein und eigenem Fahrzeug) zu ermöglichen, die Rennstrecke kennenzulernen und die Freude des berühmten ardennischen Ringes zu entdecken ; dies jedoch nur auf Anmeldung.
Diese zwei Sitzungen sind allein Rennwagen bzw. Autos, die leicht geändert wurden, und erfahrenen Fahrern vorbehalten, die schon auf Rennstrecke gefahren sind und eine Lizenz besitzen oder eine Ausbildung für Sportfahren gemacht haben.
Stundenplan
Samstag von 9U00 bis 10U30
Sonntag von 9U00 bis 10U30
Die folgenden 5 Punkte sind für die Teilnahme erforderlich
- berrollbügel 4 Punkte erlaubt.
- Für Buggys : 6 Punkte und genehmigt.
- Für Formel V : Sturzbügel hinter dem Kopf erforderlich !
- Gurtzeug oder Gürtel mit mindestens 3 Punkte (Gurtzeug für Buggys erforderlich).
- Helm.
Sicherheitsvorschriften
Der Start geht von den Blocks am 'l'Eau Rouge' aus, hinter den Boxen der Ausdauerrennen. (24 Stundenrennen)
Am Ende jeden Durchgangs, gehen die roten Ampeln an und werden die roten
Fahnen am Kommissarsposten geschwenkt.
Auf der Rennstrecke verhalten Sie sich wie verantwortliche Personen, fair-play,
Abstand halten, das Fahrzeug vor Ihnen kann eine Panne haben, es handelt
sich auf keinen Fall um ein Rennen. JUST FOR FUN
Alle Teilnehmer müssen sofort durch die „ Pit Lane „ (Ausdauerrennen, Coca Cola Turm) und dem Paddock mit gedrosselter Geschwindigkeit herauskommen; Die gleiche Prozedur kann sich aus Sicherheitsgründen ergeben.
Falls ein Teilnehmer eine Panne hat, stellt er sein Fahrzeug so nahe wie möglich an die Leitplanke, stellt sich hinter diese Leitplanke und wartet bis zum Ende der Fahrt ab, bis er durch den Service abgeholt wird.
Es ist strengstens verboten, auf der Rennstrecke in die Gegenrichtung zu
fahren, zurückzusetzen, oder anzuhalten – auch nicht zum fotografieren.
Die maximale Geschwindigkeit in der 'Pit Lane' ist 60 Stundenkilometer
Die maximale Geschwindigkeit im Paddock ist 10 Stundenkilometer
Im Falle eines Vorkommens dürfen nur die Sicherheitsfahrzeuge mit den befugten
Beamten, Ärzten und Personal auf die Rennstrecke
Zugangsbedingungen zur Strecke für die Fahrer
- Sie sollen sich zunächst und ausschließlich im Internet eingetragen haben.
- Führerschein Type B erforderlich
- Maximal 2 Personen pro Fahrzeug, Helm und Sicherheitsgurt sind Pflicht.
- Auf Grund von einer neuen Regelung der Rennstrecke (Bahnrichter und Abschleppfahrzeug) gibt es (neben der gewöhne Eintrittspflicht, siehe Teilnehmerpreisliste) eine zusätzliche 140 € Teilnahmegebühr, sowohl für eine als auch für zwei Sitzungen.
- Bei der Anmeldung am Standort zu zahlen.
- Nach Erhalt der Zahlung bekommen Sie eine Bestätigung mit Ihrer Anmeldungsnummer.
- Letzte Anmeldung uns Zahlung am : 30 Juni 2023.
Zugangsbedingungen zur Strecke für die Beifahrer
- Sie sollen das Formular „Beschwerdeaufgabe Erklärung“ ausgefüllt und unterschrieben haben.
- Dann bekommen Sie einen Armband (Stand N° 45)
- Sie sollen min. 16 Jahre alt sein.
- Fahrer und Beifahrer müssen ihre Armbänder tragen, um auf die Rennstrecke zu dürfen.
Zugangsbedingungen zur Strecke für die Fahrzeuge
- Alle luftgekühlten Fahrzeuge der Marke VW, die die Sicherheitsbedingungen erfüllen.
- Ausnahme : Die von den Organisatoren eingeladenen Fahrzeuge.
- Nicht akzeptierte Fahrzeuge: Monospace, Motor-home, Kamionette, Fahrzeug mit weniger als 4 Rädern. Ein technisches Kontrolle wird durch die Organisation durchgeführt, um sicher zu sein, daß das Fahrzeug in Ordnung ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, behält sich die Organisation das Recht, das Auto aus der Sitzung auszuschließen.
- Der Zugang zur Rennstrecke wird jedem Fahrzeug verboten, dessen Lärmbelästigung 103 DB überschreitet.
Sportliche Bedingungen
- Die erste Runde wird hinter dem Sicherheitswagen (Pace car) gefahren, für alle Gruppen.
- Es ist strikt verboten, diesen zu überholen.
- Um 8U30 findet eine Einsatzbesprechung durch eine Beauftragte der Organisation im Stand 45 statt. Jeder Fahrer erhält eine schriftliche Erklärung über die Bedeutung der Fahnen bei den Bahnrichterstandplätzen.
Beschwerdeaufgabe Erklärung der Fahrer und Beifahrer
- CJeder Fahrer und Beifahrer muss im Stand 45 (Ausdauerrennen) eine Schadensverzichtserklärung unterschreiben.
- Der Stand 45 ist ab 8U00 geöffnet.
- Jeder Respektmangel eines Teilnehmers kann zum Ausschluss des Fahrers und des Fahrzeuges führen.
Umweltschutz
- Jeder Teilnehmer, der sich auf dem Paddock aufstellt, muss eine Plane unter das Fahrzeug setzen, um das Beschmutzen des Asphaltes durch Ölverlust zu vermeiden.
Information
- Für diese Veranstaltung werden Sie durch eine Sicherheitsgruppe, einen Arzt, einem Krankenwagen, Pistenkommissaren, Einsatzwagen, Abschleppwagen und Kameragruppe betreut. Jeder Teilnehmer kann einen Beifahrer einladen (min. 16 Jahre alt, Besitzer eines Armbandes), damit eine Person dessen Auswahl seine Fahrbegabung genießen kann.
- Die Anzahl von Fahrzeugen pro Sitzung ist auf 50 begrenzt. Die Organisation behält sich das Recht vor, neue Anmeldungen zu verweigern.
- Überrollbügel, Helm und Gürtel erforderlich !
- Jede Beschädigung der Anlage geht zu Lasten des Fahrers, und muss Vorort bar bezahlt werden. Der Betrag der Beschädigungen wird von der Rennstrecke berechnet. Bei Nichtzahlung wird das Fahrzeug nach Abstellplatz gebracht.
- Beispiel: eine Leitplanke ± 200 €.